- Pflegenotstand
- Pfle|ge|not|stand
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Pflegenotstand — ist ein politisches oder berufspolitisches Schlagwort in Deutschland und Österreich. Es bezeichnet einen akuten Personalmangel, vor allem in den Pflegeinstitutionen, heute vor allem in der Altenpflege. Es wurde in den 1960er und 70er Jahren in… … Deutsch Wikipedia
Pflegenotstand — Pfle|ge|not|stand, der: großer Mangel an Pflegekräften (in den Krankenhäusern u. anderen der ↑ Pflege 1 a von Kranken u. alten Menschen dienenden Einrichtungen). * * * Pfle|ge|not|stand, der: großer Mangel an Pflegekräften (in den Krankenhäusern… … Universal-Lexikon
Pflegeskandale — Pflegeskandal ist ein Schlagwort, das in den Medienberichten für die Vernachlässigung, Misshandlung oder die wiederholte Verletzung der Berufspflichten von Pflegepersonal und deren administrativer Leitung (PDL) gegenüber Patienten und… … Deutsch Wikipedia
Pflegeskandal — ist ein Schlagwort, das in den Medienberichten für die Vernachlässigung, Misshandlung oder die wiederholte Verletzung der Berufspflichten von Pflegepersonal und deren administrativer Leitung (PDL) gegenüber Patienten und pflegebedürftigen… … Deutsch Wikipedia
Fussek — Claus Fussek (* 1953) ist ein deutscher Sozialpädagoge und Buchautor, der in der Nähe von München lebt und arbeitet. Er kritisiert die aus seiner Sicht unzulängliche oder gar kriminelle Pflegesituationen vor allem in Pflegeheimen und… … Deutsch Wikipedia
Hypotrepsie — Von Unterernährung spricht man, wenn ein Mensch weniger Kalorien am Tag zu sich nimmt als er am Tag verbraucht. Bei einem erwachsenen Menschen beträgt dieser Leistungsumsatz etwa 9000 Kilojoule. In der Dritten Welt liegt die tägliche… … Deutsch Wikipedia
Malnutrition — Von Unterernährung spricht man, wenn ein Mensch weniger Kalorien am Tag zu sich nimmt als er am Tag verbraucht. Bei einem erwachsenen Menschen beträgt dieser Leistungsumsatz etwa 9000 Kilojoule. In der Dritten Welt liegt die tägliche… … Deutsch Wikipedia
Mißhandlung von Schutzbefohlenen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
NRW 2006 — Die Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 war die 23. in der Geschichte der Republik Österreich. Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ mit Alfred Gusenbauer, die leichte Stimmverluste gegenüber der letzten Nationalratswahl 2002 hinnehmen musste. Mit … Deutsch Wikipedia
Nationalratswahl 2006 — Die Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 war die 23. in der Geschichte der Republik Österreich. Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ mit Alfred Gusenbauer, die leichte Stimmverluste gegenüber der letzten Nationalratswahl 2002 hinnehmen musste. Mit … Deutsch Wikipedia